Mogersdorf
Mogersdorf weist eine bewegte Geschichte auf. Zur Erinnerung an die gefallenen Soldaten der Schlacht von Mogersdorf wurde 1840 das Weiße Kreuz errichtet. Hier traten am 1. August 1664 ein osmanisches und ein alliiertes christliches Heer gegeneinander an. Es soll über 10 000 Tote gegeben haben.
Nähere Informationen dazu:
Schlacht bei Mogersdorf – Wikipedia
1984 wurde der Friedensstein gesetzt, um der osmanischen Soldaten zu gedenken.
Das Denkmal befindet sich am westlichen Ortsende von Mogersdorf.
Link zu neuesten Schlachtfelderarchäologie des Bundesdenkmalamtes:
https://burgenland.orf.at/m/v2/news/stories/2911529/




Der Schlösselberg
Auf dem Schlösselberg befindet sich eine Gedenkstätte als Mahnmal für Frieden und Völkerverständigung.
Das Museum, in einem alten Kreuzstadel untergebracht, enthält gut strukturierte Informationen zur staats- und militärhistorischen Geschichte der Schlacht von 1664.



Friedensweg Mogersdorf
Der Friedensweg bietet die Möglichkeit, sich auf geschichtlichem Boden mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen.
https://www.bergfex.at/sommer/burgenland/touren/themenweg/37676,friedensweg-mogersdorf/
